Schriftdolmetschen bei Gericht

Schriftdolmetschen bei Gericht

Schriftdolmetschen bei Gericht Wann haben Menschen mit Hörschädigung Anspruch auf Kommunikationsunterstützung? Wenn man den Briefkasten öffnet und einen gelben Brief mit einer gerichtlichen Ladung findet, kann das zu einem kurzen Schreckmoment führen, handelt es sich...
Karneval der Vielfalt

Karneval der Vielfalt

Karneval der Vielfalt Was Karneval und Inklusion mit Demokratie zu tun haben Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gang – Karneval wird in einigen Regionen Deutschlands mehr als in anderen gefeiert. Angesichts der vielen Krisen in der Welt mag so mancher sagen: Ist das...
Die Last der Kommunikation

Die Last der Kommunikation

Die Last der Kommunikation Im Interview mit Mathias Weihbrecht – Audiotherapeut aus Hardheim „Die Last der Kommunikation ist nie von mir gewichen“ Dieses Zitat während eines Vortrags des Audiotherapeuten Mathias Weihbrecht hat mich sehr beeindruckt und...
Schriftdolmetschen in der weiterführenden Schule

Schriftdolmetschen in der weiterführenden Schule

Schriftdolmetschen in der weiterführenden Schule Wie Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Hörschädigung gelingen kann. Kommunikation ist wie die Luft zum Atmen. Welch große Bedeutung sie in unserem Leben hat, erkennen wir erst, wenn sie fehlt oder eingeschränkt...
Auf den Spuren der Heiligen Oranna

Auf den Spuren der Heiligen Oranna

Auf den Spuren der Heiligen Oranna Im Interview mit Kerstin Lechner von der Evangelischen Schwerhörigenseelsorge Sachsen An einem sonnigen Winterwochenende war ich mit meiner Familie auf einer unserer schönen saarländischen Wanderrouten unterwegs: Dem „Alten Grenzweg“...